meshBlog
Multi-Cloud-Deep-Dive mit meshcloud im CloudComputing Insider
meshcloud unterstützt Unternehmen im Enterprisebereich ein "mesh von Clouds" aufzubauen und diese ihren Nutzern zugänglich zumachen.
Was das bedeutet? Mit meshcloud können Entwickler einfach im Self-Service auf Cloud-Ressourcen von verschiedenen Cloud-Providern und -Plattformen zugreifen.
Warum braucht man das? Jeder Cloud-Anbieter ist ein einzelnes Silo – für Unternehmen mit Multi-Cloud-Strategie bringt das große Komplexität mit sich, zum einen bei der Nutzung der verschiedenen Services, insbesondere aber dann, wenn es darum geht eine einheitlich Governance über die gesamte Cloud-Landschaft zu schaffen. meshcloud unterstützt Unternehmen organisatorische Prozesse zu vereinheitlichen, um die Arbeit mit den Multi-Clouds einfach und sicher zu gestalten. Organisatorische Prozesse, das sind zum Beispiel das Identitäts- und Zugriffsmanagement, die automatisierte Erstellung und Konfiguration von Cloud-Accounts in den verschiedenen Cloud-Plattformen, aber auch die Abrechnung über verschiedene Clouds hinweg.
Wie das genau funktioniert und wie sich die Nutzung der Plattform für Entwickler anfühlt, erläutert meshcloud-Mitgründer und CTO Johannes Rudolph im Deep Dive des Cloud Computing Insiders.
Hier geht’s zum Artikel im CloudComputing Insider.
Wer möchte kann auch direkt zur Live-Demo springen. Teil 1 zeigt, wie die Nutzer, also Entwickler, mit der meshcloud-Plattform arbeiten:
In Teil 2 zeigen wir die Admin- bzw. Ops-Perspektive. Sie bietet Überblick über die gesamte Cloud-Landschaft, die Anzahl an Projekten und Nutzern und macht Kosten cloud-übergreifend transparent.
Viel Spaß damit!