Platform Engineers: access to CN-tools, like a hand full of cloud (icons).

IAM

Active Directory, okta, Sailpoint & mehr

meshStack integriert sich in alle gängigen Identity und Access Management Systeme. Diese sind für die Verwaltung des Identitätslebenszyklus (Joiner/Mover/Leaver-Prozesse) sowie die Authentifizierung von Nutzern (inkl. Multi-Faktor-Authentifizierung) zuständig.

meshStack kümmert sich um die Autorisierung dieser Identitäten in der Cloud, indem es den Zugriff auf spezifische Cloud-Umgebungen ermöglicht, z.B. AWS-Konten, Azure-Subscriptions oder GCP-Projekte. Die Integration basiert auf gängigen Technologien wie SCIM, LDAP, Open ID Connect und SAML. Mit der Integration können Unternehmen SSO in meshStack und zu den Cloud-Anbietern durchführen – ein nahtloses Multi-Cloud-Erlebnis.

ITSM

ServiceNow

meshStack lässt sich problemlos mit ServiceNow für verschiedene Genehmigungs-Workflows integrieren. Zum Beispiel:

  1. Nutzen Sie bestehende Budget-Genehmigungsabläufe in ServiceNow und stellen Sie automatisch genehmigte Budgets an meshStack zur Verfügung, um sie neuen Cloud-Projekten zuzuweisen.
  2. Verwenden Sie ServiceNow als zentralen Einstiegspunkt in die Cloud und überlassen Sie die cloud-spezifischen Konfigurationen meshStack

servicenow logo
terraform logo

GitOps

terraform

Integrieren Sie Ihre bestehenden Infrastructure-as-Code-(IaC)-Automatisierungen basierend auf terraform in meshStack. Lassen Sie Ihre Automatisierungen direkt aus meshStacks Self-Service-Marketplace triggern, anstatt manuelle Serviceanfragen umzusetzen. Damit bieten Sie Ihren Anwendungsteams ein vollständig automatisiertes Online-Nutzungserlebnis. Als Serviceanbieter können Sie sich auf die kontinuierliche Weiterentwicklung der Services fokussieren ohne durch operative Anfragen abgelenkt zu werden.

Unser UniPipe GitOps Service Broker (Open Source) zeigt beispielhaft, wie einfach sich solche Services umsetzen lassen.

Oder nutzen Sie terraform, um Ihre Landing Zones in die meshStack Tenant Provisionierung zu integrieren.

GitOps

Azure DevOps

Zur Verbesserung der Entwicklerproduktivität ermöglicht meshStack Anwendungsteams, Azure DevOps-Projekte zusammen mit ihren Cloud-Tenants (AWS Accounts, Azure Subscriptions oder GCP-Projekte) zu erstellen. Das Azure DevOps-Projekt kann automatisch

  • erstellt werden
  • mit dem entsprechenden Cloud-Tenant verknüpft werden
  • mit den erforderlichen Berechtigungen eingerichtet werden
  • nach dem Prinzip „Pay-per-Use“ abgerechnet werden

Damit können Anwendungsteams direkt loslegen mit einer vorkonfigurierten Build Pipeline.

Microsoft Azure logo
aviatrix logo

Networking

aviatrix

meshStack lässt sich leicht in den Multi-Cloud-Netzwerkdienst von aviatrix integrieren. Anwendungsteams können einen aviatrix-Netzwerkdienst über den meshStack Service Marketplace einfach bereitstellen und von den Self-Service-Bereitstellungsfunktionen sowie der automatisierten Kostenverteilung profitieren.

Cost Management

SAP

In SAP erstellte Budgets können über API automatisch in meshStack integriert werden, um sie neu erstellten Cloud-Projekten zuzuordnen.

Konsolidierte Abrechnungsdaten aus den Clouds können angereichert um unternehmenseigene Abrechnungsdaten (z.B. Kostenstelle, Budget) über CSV oder per API exportiert und zur Weiterverarbeitung in interne Abrechnungssystemen wie SAP übertragen werden.

SAP logo in blue