Herausforderungen in der Cloud-Transformation

Unsere Lösungen für Ihre größten Painpoints

Wählen Sie Ihre größten Problempunkte aus und erfahren Sie, wie meshStack diese lösen kann.

Wie beginne ich meine Cloud-Transformation?

Keine interne Abrechnung der Cloud-Kosten

Unübersichtliche Cloud-Landschaft im Unternehmen

Einführung einer weiteren Cloud-Plattform

Wer sollte in meinem Cloud-Team sein und was tun?

Schatten-IT in der Cloud wird zum Problem

Cloud-Kosten nicht einsehbar

Wem gehört dieser Cloud-Account?

Hohe Cloud-Nachfrage, langsame Bereitstellung

Wo stehen wir in unserer Cloud-Transformation?

Ich brauche Landing Zones

Explodierende Cloud-Kosten

Mit dem meshcloud Cloud Foundation Maturity Assessment bieten wir eine detaillierte Roadmap für Ihre Cloud-Transformation. Das Modell deckt die Themen IAM, Kostenmanagement, Security und Compliance, Tenant Management und Cloud Service Ecosystem mit über 50 detaillierten Bausteinen ab. Mit unserem Assessment ordnen wir gemeinsam diese Bausteine zu einer individuellen und konkreten Roadmap für die Cloud-Transformation Ihres Unternehmens an.

meshStack ermöglicht 100%ige interne Kostentransparenz. Mit genauem Showback wird so Kostenbewusstsein bei den Anwendungsteams geschaffen. Diese Transparenz ist Voraussetzung dafür, dass Anwendungs-Teams Verantwortung für die in ihren Cloud-Umgebungen entstehenden Kosten übernehmen.

Mit meshStack ist eine verursachergerechte Zuordnung und Abrechnung aller Kosten möglich, die in der Public oder Private Cloud entstehen. Das Pay-per-Use-Kostenmodell der Cloud kann so optimal gemanaged werden.

Durch konsistentes Tagging ermöglicht meshStack jederzeit die Zuordnung aller Cloud-Umgebungen zu den jeweils verantwortlichen Teams und Personen. Das erhöht Sicherheit, Compliance und spart Kosten, wenn ungenutzte Accounts gelöscht werden können.

Mit meshStack lassen sich alle Cloud-Accounts zentral auf einer Plattform verwalten. Kostenmanagement, Durchsetzung von Sicherheitsstandards und IAM sind so für alle Cloud-Plattformen und -Accounts auf einer Plattform möglich.

Um einer hohen Nachfrage nach Cloud-Ressourcen im Unternehmen gerecht zu werden setzt meshStack auf Automatisierung. Mit einem durchgehend automatisierten Self-Service Portal für das Cloud-Onboarding lassen sich sichere Cloud-Umgebungen in wenigen Minuten provisionieren.

Wer schon einmal eine Cloud-Plattform in eine Organisation eingeführt hat, kennt den enormen Aufwand bei grundlegenden Themen wie Identitätenverwaltung und Kostenmanagement. Mit meshStack sinkt der Aufwand für weitere Cloud-Plattformen stark: Übergreifende Fragestellungen werden einmal gelöst und über die Cloud Foundation Plattform auf alle Clouds angewendet.

Mit dem meshcloud Cloud Foundation Maturity Assessment lässt sich herausfinden, wie reif die Cloud-Implementierung in der eigenen Organisation ist. Wie viel wurde bereits geschafft, welche Lücken gibt es und wie geht es weiter? Das Assessment liefert eine Standortbestimmung und detaillierte Roadmap für die Cloud-Strategie.

Mit der Cloud Foundation Stakeholder Map lassen sich alle Rollen und Disziplinen konkreten Personen zuordnen. Damit wird die interne Organisation klarer und Verantwortlichkeiten eindeutig zugeordnet. Das ist nötig, um die Cloud-Strategie des Unternehmens fokussiert und konfliktarm umsetzen zu können.

Landing Zones sind die Grundlage für die Cloud-Nutzung im Unternehmen. Der Aufbau von Landing Zones kann überwältigend wirken. meshcloud bietet Unterstützung beim Bau von Landing Zones und ermöglicht mit meshStack das Ausrollen und den Betrieb bei den Anwendungs-Teams.

Die Cloud muss im Unternehmen einfach und sicher nutzbar sein. Mit meshStack lässt sich ein vollständig automatisiertes Self-Service-Portal für die Cloud-Provisionierung umsetzen. Anwendungs-Teams kommen nicht mehr in die Verlegenheit auf inoffiziellen Wegen die Cloud-Ressourcen beschaffen zu müssen, die sie für ihre Arbeit brauchen.

meshStack ermöglicht eine 100%ige Allokation der Kosten, die in der Public oder Private Cloud entstehen. Internes Showback und Chargeback schaffen Transparenz, Kostenbewusstsein und ermöglichen eine verursachergerechte Abrechnung. Mit Budget-Alerts lassen sich unerwartete Kosten einfach managen.