Datenschutz

Die Kontaktdaten des Unternehmens:
Name:
 Dr. Jörg Gottschlich (Geschäftsführer)

Telefonnummer: 069-3487 3587

E-Mail Adresse: impressum@meshcloud.io

Unternehmensbezeichnung: meshcloud GmbH

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Resilience Operations Center GmbH
Neumeyerstr. 48
90411 Nürnberg
Email: datenschutz@meshcloud.io

Datenschutzerklärung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden finden Sie Informationen zum Umgang mit Ihren Daten, die durch Ihre Nutzung unserer Website erfasst werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz. Soweit auf andere Websites verlinkt wird, haben wir weder Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Inhalte und die dortigen Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen auf den verlinkten Webseiten zu prüfen, um feststellen zu können, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, genutzt oder Dritten zugänglich gemacht werden.

Begriffsbestimmungen

Unsere Datenschutzerklärung soll für jedermann einfach und verständlich sein. Die Datenschutzerklärung nutzt in der Regel die offiziellen Begriffe der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die offiziellen Begriffsbestimmungen werden in Art. 4 DSGVO erläutert.

Datenverarbeitung durch den Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, ist es technisch notwendig, dass über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver übermittelt werden. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:• Besuchte Domain• Datum und Uhrzeit der Anforderung• Seite, von der aus die Datei angefordert wurde• Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)• Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem• IP-Adresse des anfordernden Rechners• Übertragene DatenmengeDie aufgelisteten Daten erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten und eine komfortable Nutzung unserer Website durch die Nutzer zu ermöglichen. Zudem dient die Logdatei der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie administrativen Zwecken. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten bzw. der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten erheben wir im Rahmen von Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur in dem Ausmaß und so lange, wie es zur Nutzung unserer Webseite notwendig ist, beziehungsweise vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns bei Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten streng an die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften und an diese Datenschutzerklärung. Fällt der Zweck der Datenerhebung weg oder ist das Ende der gesetzlichen Speicherfrist erreicht, werden die erhobenen Daten gesperrt oder gelöscht.

Regelmäßig kann unsere Webseite ohne die Weitergabe persönlicher Daten genutzt werden. Wenn wir personenbezogene Daten erheben – etwa Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse – erfolgt diese Datenerhebung freiwillig. Ohne eine ausdrücklich erteilte Zustimmung von Ihrer Seite werden diese Daten Dritten nicht zur Kenntnis gebracht.

Beachten Sie bitte, dass Daten im Internet allgemein nicht immer sicher übertragen werden. Besonders im E-Mail-Verkehr kann der Schutz beim Datenaustausch nicht garantiert werden.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Ihre Rechte

Im Folgenden finden Sie die Rechte der betroffenen Personen aufgelistet, die dem Betroffenen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zustehen:

  • Das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten, verlangen.
  • Das Recht, gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Das Recht, gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Das Recht, gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • Das Recht, gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes unseres oben angegebenen Sitzes oder ggf. die Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, nicht berührt.

Widerspruchsrecht

Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dies aus Gründen erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne das Erfordernis der Angabe einer besonderen Situation.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an privacy@meshcloud.io.

Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Kontaktformular und Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular bzw. Ihrer E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir in keinem Fall ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Newsletter

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter mit regelmäßigen Informationen zu unseren Angeboten und Produkten beziehen möchten, benötigen wir als Pflichtangabe Ihre E-Mail-Adresse. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann unseren Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand von Newslettern einwilligen. Sie erhalten dafür im ersten Schritt eine E-Mail mit einem Link, über den Sie bestätigen können, dass Sie als Inhaber der entsprechende E-Mail-Adresse künftig Newsletter erhalten wollen. Mit der Bestätigung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zu Zweck des gewünschten Newsletterversands nutzen dürfen. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir, neben der für den Versand erforderlichen E-Mail-Adresse, die IP-Adresse, über die Sie sich für den Newsletter angemeldet haben sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung, um einen möglichen Missbrauch zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Sie können den Newsletter jederzeit über den in jedem Newsletter eingefügten Link oder eine E-Mail an den oben bezeichneten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine fortgesetzte Nutzung der erhobenen Daten eingewilligt haben oder die fortgesetzte Verarbeitung ansonsten gesetzlich zulässig ist.

Teilnahme an unserem Online-Umfragen z.B dem Online Multi-Cloud Assessment

Zeitweise stellen wir Online-Umfragen zur Verfügung. Als Teil der Umfrage ist die E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person bereitzustellen. Die Daten werden bei Eingabe automatisch gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Nutzung des Online-Umfrage-Tools übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns zur Kontaktaufnahme der betroffenen Person und zur Bereitstellung der Umfrageergebnisse.

Ihre Daten werden für eine Zeit von 3 Jahren bei uns gespeichert. Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Für die Bereitstellung der Umfrage verwenden wir den Dienst Typeform der Typeform S.L., Carrer Bac de Roda, 163, 08018 Barcelona. Die eingegebenen Daten werden bei diesem Dienst gespeichert und an uns weitergeleitet bzw. uns zugänglich gemacht. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Typeform können Sie den Datenschutzhinweisen von Typeform entnehmen:https://admin.typeform.com/to/dwk6gt

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigten Interessen des Verantwortlichen). Wir haben ein berechtigtes Interesse an der zielgerichteten Darstellung von Online-Umfragen zu spezifischen Themen und der Möglichkeit diese selbst schnell und kostengünstig anzupassen.

Eine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt.

Whitepaper-Download & Live-Demo-Anmeldung

Vor dem Download verschiedener Whitepapers oder der Anmeldung zu einer Live-Demo müssen Sie sich unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, Ihrer E-Mail-Adresse sowie u.U. mit weiteren Daten über Ihre Person oder Firma registrieren. Wenn Sie das Formular ausfüllen, werden Ihnen die ausgewählten Dokumente z.B. als PDF an Ihre angegebene E-Mail-Adresse geschickt oder unser Team kontaktiert Sie bezüglich Ihres Kontaktwunsches. Mit der Bestätigung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zu Zweck der gewünschten Kontaktaufnahme nutzen dürfen.  Ihre Daten werden für eine Zeit von 3 Jahren bei uns gespeichert. Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Verwendung von Google Analytics

Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, wodurch eine Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden kann.

Wir können nicht ausschließen, dass durch den jeweiligen Anbieter eine Verarbeitung in einem Drittstaat (z.B. USA) erfolgt. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit einem unzureichenden Datenschutzniveau ein. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, genutzt werden können. Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Google sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen, die sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer überliefert und gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Google, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sofern Sie einen der angebotenen Dienste (z.B. Google Maps…) nutzen oder der Verwendung von Funktionalitäten (z.B. Google Analytics…) zustimmen, willigen Sie gemäß Art. 49 Abs. 1 DSGVO in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA ein.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzungsbedingungen von Google Analytics und Informationen zum Datenschutz können über die folgenden Links abgerufen werden: https://www.google.com/analytics/terms/de.html sowie unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter URL http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren.

Ein Klick auf folgenden Link verhindert die Erfassung durch Google Analytics, indem ein sogenanntes Opt-out-Cookie gesetzt wird:

Deaktivierung von Google AnalyticsInformationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Verwendung von Google Tag Manager

Unsere Website benutzt Google Tag Manager, ein Tag-Management-System der Google Ireland Limited („Google“), mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Tag Manager verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, wodurch eine Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden kann.

Wir können nicht ausschließen, dass durch den jeweiligen Anbieter eine Verarbeitung in einem Drittstaat (z.B. USA) erfolgt. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit einem unzureichenden Datenschutzniveau ein. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, genutzt werden können. Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Google sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen, die sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer überliefert und gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Google, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sofern Sie einen der angebotenen Dienste (z.B. Google Maps…) nutzen oder der Verwendung von Funktionalitäten (z.B. Google Analytics…) zustimmen, willigen Sie gemäß Art. 49 Abs. 1 DSGVO in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA ein.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, ndem Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net).

Verwendung von Google Ads

Unsere Website benutzt Google Ads, ein Werbetool der Google Ireland Limited („Google“), mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, wodurch eine Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden kann.

Wir können nicht ausschließen, dass durch den jeweiligen Anbieter eine Verarbeitung in einem Drittstaat (z.B. USA) erfolgt. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit einem unzureichenden Datenschutzniveau ein. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, genutzt werden können. Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Google sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen, die sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer überliefert und gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Google, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sofern Sie einen der angebotenen Dienste (z.B. Google Maps…) nutzen oder der Verwendung von Funktionalitäten (z.B. Google Analytics…) zustimmen, willigen Sie gemäß Art. 49 Abs. 1 DSGVO in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA ein.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzungsbedingungen von Google Analytics und Informationen zum Datenschutz können über die folgenden Links abgerufen werden: https://www.google.com/analytics/terms/de.html sowie unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – im Cookie-Banner oder Sie nutzen eine Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell oder nur für Cookies der Domain „googleleadservices.com“ blockiert.

Verwendung von Reddit

Unsere Website benutzt das Reddit Pixel, ein Tracking-Code des Social-News-Aggregator Reddit Inc. („Reddit“) mit Sitz in 548 Market St #16093, San francisco, Califonia 94104, USA. Reddit verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Wir können nicht ausschließen, dass durch den jeweiligen Anbieter eine Verarbeitung in einem Drittstaat (z.B. USA) erfolgt. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit einem unzureichenden Datenschutzniveau ein. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, genutzt werden können. Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Reddit sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen, die sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer überliefert und gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Reddit, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sofern Sie einen der angebotenen Dienste nutzen oder der Verwendung von Funktionalitäten zustimmen, willigen Sie gemäß Art. 49 Abs. 1 DSGVO in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA ein.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Reddit diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Reddit verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf: https://www.reddit.com/policies/privacy-policy?tid=130101743

Verwendung von HubSpot

Unsere Website benutzt HubSpot, ein Marketing-Automation-Tool der Firma HubSpot (”HubSpot”) Inc., mit Niederlassung in 1 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland. HubSpot verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Wir können nicht ausschließen, dass durch den jeweiligen Anbieter eine Verarbeitung in einem Drittstaat (z.B. USA) erfolgt. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit einem unzureichenden Datenschutzniveau ein. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, genutzt werden können. Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet HubSpot sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen, die sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer überliefert und gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich HubSpot, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sofern Sie einen der angebotenen Dienste nutzen oder der Verwendung von Funktionalitäten zustimmen, willigen Sie gemäß Art. 49 Abs. 1 DSGVO in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA ein.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird HubSpot diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von HubSpot Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von HubSpot zusammengeführt. Die Nutzungsbedingungen von HubSpot und Informationen zum Datenschutz können über die folgenden Links abgerufen werden:

Die Datenverarbeitungsbedingung (Data Processing Agreement): https://legal.hubspot.com/dpa

Mehr zur HubSpot Privacy Policy: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

LinkedIn (Insight-Tag)

Wir verwenden auf unserer Website auch Conversion-Tracking mit dem LinkedIn Insights-Tag, einem Tool von LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Zu diesem Zweck wird das LinkedIn Insight-Tag auf unserer Website integriert und ein Cookie auf Ihrem Gerät von LinkedIn gesetzt.

LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie unsere Website besucht haben und Ihre IP-Adresse wird erfasst. Darüber hinaus werden Zeitstempel und Ereignisse wie Seitenaufrufe gespeichert. Dies ermöglicht es uns, die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten, um sie ständig zu optimieren.

So erfahren wir zum Beispiel, welche LinkedIn-Anzeige oder Interaktion auf LinkedIn Sie auf unsere Website geführt hat. So können wir besser steuern, wie unsere Anzeigen angezeigt werden.

Weitere Informationen zum Conversion Tracking finden Sie unter https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/67595/linkedin-conversion-trackingubersicht.

Bitte beachten Sie, dass die Daten von LinkedIn gespeichert und verarbeitet werden können, so dass eine Verbindung zu dem jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und LinkedIn die Daten für eigene Werbezwecke nutzen kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Sie können die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens und die Anzeige von interessenbezogenen Empfehlungen durch LinkedIn unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out verhindern.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt werden. Google Web Fonts ermöglicht uns die Verwendung externer Schriftarten, sogenannter Google Fonts. Beim Abrufen unseres Internetauftritts wird die benötigte Google Font von Ihrem Webbrowser in ihren Browsercache geladen, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dies ist notwendig damit auch ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von ihrem Computer zur Anzeige genutzt. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche Seite unseres Internetauftritts Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers von Google gespeichert.

Wir verwenden Google Web Fonts zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts für Sie zu verbessern und um dessen Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen:

http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Weitergehende Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter http://www.google.com/webfonts/,https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1 und https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about.

SSL-Verschlüsselung

Unsere Webseite bedient sich einer SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Diese Verschlüsslung wird zum Beispiel bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs sowie bei Anfragen aktiviert, die Sie an uns über unsere Webseite stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an uns.

Widerspruch Werbe-E-Mails

Im Rahmen der gesetzlichen Impressumspflicht müssen wir unsere Kontaktdaten veröffentlichen. Diese werden von dritten Personen teilweise zur Übersendung nicht erwünschter Werbung und Informationen genutzt. Wir widersprechen hiermit jeglicher von uns nicht ausdrücklich autorisierten Übersendung von Werbematerial aller Art. Wir behalten uns ferner ausdrücklich rechtliche Schritte gegen die unerwünschte und unverlangte Zusendung von Werbematerial vor. Dies gilt insbesondere für sogenannte Spam-E-Mails, Spam-Briefe und Spam-Faxe. Wir weisen darauf hin, dass die unautorisierte Übermittlung von Werbematerial sowohl wettbewerbsrechtliche, zivilrechtliche und strafrechtliche Tatbestände berühren kann. Speziell Spam-E-Mails und Spam-Faxe können zu hohen Schadensersatzforderungen führen, wenn sie den Geschäftsbetrieb durch Überfüllung von Postfächern oder Faxgeräten stören.

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich an den einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. aus dem Handelsrecht und dem Steuerrecht). Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind oder unsererseits ein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht,werden die Daten gelöscht, wenn Sie zu diesen Zwecken nicht mehr erforderlich sind oder Sie von Ihrem Widerrufs- oder WiderspruchsrechtGebrauch gemacht machen.

Änderungen unserer Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen bzw. zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie den den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuellste Fassung.

Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt durch www.datenschutzexperte.de.