Infografik Internal Developer Platform

Infografik

Die Platform Engineering-Infografik von meshcloud

Diese Infografik stellt die Herausforderungen und Möglichkeiten beim Aufbau interner Plattformen dar.

Tauchen Sie ein in die Welt der internen Plattformen und entdecken Sie, wie sie die Unternehmenslandschaft revolutionieren. Von der Beschleunigung der Produktentwicklung bis hin zur Gewährleistung von Sicherheit und Compliance – interne Plattformen sind der Grundstein für ein belastbares und flexibles Unternehmen.

Sprache: Englisch
Zielgruppe: Plattform Ingenieure & Enterprise Architekten

Herunterladen!

Erkunden Sie alle Aspekte einer erfolgreichen IDP

Arbeiten Sie mit den konkreten Hilfestellungen

Finden Sie den Weg zu Ihrer IDP

Internal Developer Platform

Vorschau

In der schnelllebigen Welt der Technologie sind interne Plattformen ein Vorreiter in Sachen Effizienz und Innovation. Sie bieten Unternehmen ungeahnte Möglichkeiten zur Rationalisierung von Abläufen und zur Förderung der Produktivität. Unsere neueste Infografik taucht tief in das Innere interner Plattformen ein und konzentriert sich auf vier zentrale Möglichkeiten, auf die Sie sich beim Bau einer Plattform fokussieren können:

  • Self-Service-Angebote für interne Kunden
  • Inkrementelle Automatisierung
  • Zusammensetzung von Plattformdiensten
  • Nutzung vertrauter Infrastruktur-Tools

Unsere Infografik hebt nicht nur diese Möglichkeiten hervor, sondern bietet eine Fülle von Ideen und praktischen Ratschlägen, die Ihnen dabei helfen, diese Möglichkeiten zu nutzen und die damit verbundenen Herausforderungen zu bewältigen.

Begeben Sie sich auf die Reise, um Ihre Unternehmensabläufe zu revolutionieren. Wir geben Ihnen das Wissen und die Werkzeuge an die Hand, um eine interne Plattform aufzubauen, die belastbar, flexibel und innovationsfördernd ist.

Zusammenfassung

  • Self-Service: Erfahren Sie, wie Sie Ihre internen Teams durch das Angebot von Self-Service-Optionen unterstützen können, die reibungslosere Arbeitsabläufe ermöglichen und die Unabhängigkeit fördern. Von der Bereitstellung von Umgebungen bis hin zum Zugriff auf wichtige Dienste - erfahren Sie, wie Self-Service in Ihrem Unternehmen eine entscheidende Rolle spielen kann.
  • Inkrementelle Automatisierung: Entdecken Sie die Grundlagen für eine erfolgreiche inkrementelle Automatisierung.
  • Zusammenspiel der Plattform-Services: Tauchen Sie ein in die Welt der Komposition von Plattformdiensten. Verschiedene Dienste müssen effektiv kombiniert werden können, um eine umfassende Plattform zu schaffen, die allen Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht wird.
  • Vertraute Tools nutzen: Erfahren Sie, wie die Nutzung vertrauter Infrastruktur-Tools den Übergang zu einer internen Plattform vereinfachen kann. Wir bieten praktische Ratschläge, wie Sie bekannte Tools zu Ihrem Vorteil nutzen können, um die Lernkurve zu verkürzen und die Einführung zu erleichtern.

Preview of downloadable Azure landing zone checklist

Azure Landing Zone Checklist

Kostenfreie Checkliste

Azure Landing Zones erfolgreich aufbauen und betreiben

Diese Checkliste bietet einen vollständigen Leitfaden für die sichere und effiziente Bereitstellung von Azure Cloud in Ihrem Unternehmen. Landing Zones ermöglichen die Automatisierung grundlegender Sicherheitsmaßnahmen. Wie man die Organisation innerhalb der Cloud-Plattform strukturiert, die relevanten Protokolle einhält, Berechtigungen verwaltet und die monatliche Abrechnung für Cloud Tenants verfolgt, wird in den Azure Landing Zone Essentials behandelt.

Sprache: Deutsch
Zielgruppe: Plattform Ingenieure & Enterprise Architekten

Herunterladen!

Checkliste Azure Essentials

Implementierung essentieller Sicherheits-Maßnahmen für Azure Subscriptions

Azure effektiv und unkompliziert skalieren

Klarer Fahrplan für Ihre Azure Landing Zone
Checkliste Azure Essentials

Schritt für Schritt zur Azure Landing Zone

Vorschau

Die Checkliste „Azure Landing Zone Essentials“ dient als unverzichtbare Ressource für Unternehmen, die den Einstieg in die Azure Cloud planen.

Mit Dos und Don’ts für jeden kritischen Aspekt der Azure Landing Zone sowie einem Statusabschnitt zur Verfolgung des Fortschritts und der Planung wurde diese Checkliste entwickelt, um die Komplexität einer sicheren und effektiven Cloud-Bereitstellung zu bewältigen.

Von der Festlegung von Verantwortlichkeiten bis hin zur Verwaltung von Sicherheitskonfigurationen und Kosten bietet der Leitfaden eine umfassende Roadmap, die auf den Erfolg der Azure-Cloud-Implementierung zugeschnitten ist.

Zusammenfassung

  • Sicherheit und Konsistenz: Gewährleistung von zentralisierten Anforderungen für eine sichere Skalierung innerhalb des Unternehmens durch Landing Zones.
  •  Modell der geteilten Verantwortung: Verständnis der geteilten Verantwortung zwischen dem Cloud Foundation Team und dem Anwendungsteam, der Schlüssel zu einer sicheren und effizienten Cloud Foundation.
  • Ressourcenhierarchie: Ermöglicht eine klare Workload-Isolierung und die Durchsetzung von Richtlinien durch eine sinnvoll implementierte Ressourcenhierarchie.
  • Sicherheitseinstellungen und geografische Einschränkungen: Implementierung von Standard-Sicherheitseinstellungen, einschließlich Service-Einschränkungen und geografischen Einschränkungen.
  • Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Sammlung und Bereitstellung relevanter Protokolle für Revisionszwecke (Audit Logs)
  • Zugriffsrechte und Compliance: Anpassung der Prozesse an Unternehmensrichtlinien, Entscheidungen über Zugriffsrechte auf Cloud Tenants und digitale Assets.
  • Abrechnungsberichte: Bereitstellung von monatlichen Abrechnungsberichten für Cloud-Tenants an die Anwendungsteams, in denen alle Kosten für die Nutzung von Cloud-Ressourcen aufgeführt sind.

Preview Factsheet: Abstraction Layer vs. Cloud-Native Access

Abstraction-Layer vs. Cloud-native Access

Kostenfreies Factsheet

Abstraction-Layer vs. Cloud-native Access

Am Anfang der Cloud Journey steht die strategische Entscheidung, das Unternehmen zwischen der Sicherheit einer Abstraktionsschicht und der Flexibilität eines Cloud-nativen Zugangs zu positionieren. Informieren Sie sich über die Vor- und Nachteile der Einrichtung eines Cloud-nativen Zugangs oder einer Abstraktionsschicht. Dieses Factsheet hilft Ihnen bei der Festlegung Ihrer Cloud-Governance-Strategie mit einigen praktischen Leitfragen, die Sie auf den richtigen Weg bringen.

Sprache: Englisch
Zielgruppe: Plattform Ingenieure & Enterprise Architekten

Herunterladen!

Abstraction Layer oder Cloud-Native Access, das ist hier die Frage

Leitfragen für die optimale Cloud-Strategie

Cloud-native Freiheit oder Kontrolle über einen Abstraktions-Layer?

Entscheidungshilfe auf einen Blick
Abstraction Layer oder Cloud-Native Access, das ist hier die Frage

Kontrolle oder Flexibilität in der Cloud?

Vorschau

Jede Cloud-Journey beginnt mit einer wichtigen Entscheidung: Entscheiden Sie sich für die Sicherheit einer Abstraktionsschicht oder für die Flexibilität eines Cloud-nativen Zugriffs? Unser Leitfaden hilft Ihnen dabei, herauszufinden, welche Cloud-Governance-Strategie die richtige für Sie ist und wie Sie Ihre Cloud-Management-Abstraktion einrichten.

Wenn Sie eine Cloud-Governance-Lösung einrichten, haben Sie zwei Hauptoptionen: Totale Kontrolle mit einer Plattform-Abstraktionsschicht oder volle Flexibilität und Agilität, indem Sie Cloud-nativ werden. Die richtige Entscheidung ist in stark regulierten Branchen besonders wichtig. Sie müssen die Cloud fest im Griff haben, aber auch flexibel bleiben, um mit den geschäftlichen Erfordernissen Schritt halten zu können.

Unser Factsheet hilft Ihnen, das richtige Gleichgewicht zu finden.

  • Möchten Sie den Wechsel in die Cloud in einem engen Zeitrahmen vollziehen?
  • Führen Sie häufig neue Cloud-native Anwendungen ein?
  • Versuchen Sie, die besten IT-Talente für Ihre Abteilung und das Unternehmen zu gewinnen?
  • Denken Sie an eine Multi-Cloud-Strategie, um sich nicht an einen einzigen Anbieter zu binden?
  • Müssen Sie alle Cloud-Aktivitäten aus der Vogelperspektive betrachten, um Regularien einzuhalten?

Unsere Leitfragen helfen Ihnen herauszufinden, welche Cloud-Governance-Strategie für Sie die richtige ist.

Zusammenfassung

  • Die Cloud bietet eine Vielzahl von Diensten. Wenn Sie sich für eine Abstraktionsschicht entscheiden, müssen Sie neue Dienste einen nach dem anderen hinzufügen, bevor Ihre Entwickler mit ihnen arbeiten können.
  • Denken Sie daran, dass Automatisierung das A und O ist. Wenn Sie Cloud-native Bereitstellungen auf Autopilot laufen lassen, können Sie diese nicht auf Ihre Abstraktionsschichtlösung übertragen.
  • Entwickler sind wie Künstler: Sie suchen sich ihre Tools selbst aus. Der Cloud-native Zugang gibt ihnen den Raum zum Experimentieren und kann Ihnen helfen, mehr Talente für den Multi-Cloud-Betrieb zu gewinnen.
  • Abstraktionsschichten können einige der Vorteile einer Multi-Cloud-Strategie zunichte machen. Sie können eine neue einzige Abhängigkeit schaffen und die Vielfalt der angebotenen Dienste vereinheitlichen.
  • Kontrolle ist immer wichtig, nicht nur in stark regulierten Branchen. Eine Abstraktionsschicht gibt Ihnen mehr Kontrolle, aber es gibt einen gewissen Kompromiss zwischen Kontrolle und Flexibilität.