Kostenfreies Whitepaper

Azure Networking automatisiert und im Self-Service

Die Bereitstellung von Azure networking services ist eine Notwendigkeit für alle Anwendungen, die auf Azure laufen sollen. Das wird schnell zum Flaschenhals, wenn es manuell passieren muss. Erfahren Sie in diesem Whitepaper mehr über die Bereitstellung von Azure networking services im Self-Service.

Sprache: Deutsch
Zielgruppe: Plattform Ingenieure & Enterprise Architekten

Herunterladen!

Automated Self-Service for Azure Networking Services

Manuelle Prozesse ersetzen

Azure Networking einfach bereitstellen

Mit meshStack zentral betreiben
Automated Self-Service for Azure Networking Services

Wie erstellte man Landing Zones für Azure?

Vorschau

Viele Cloud- und Netzwerkteams finden es schwierig, die erforderlichen Azure-Netzwerkdienste für die Anwendungsteams ihres Unternehmens bereitzustellen. Warum ist das so?

Wenn Unternehmen die Cloud-Einführung anstreben, kollidiert die hohe Nachfrage nach Netzwerkdiensten oft mit manuellen Prozessen, wodurch ein echter Engpass entsteht, der den Übergang verlangsamt.
In diesem Whitepaper erfahren Sie, wie Sie mit einer von meshcloud entwickelten Lösung Azure-Netzwerkdienste in einem vollautomatischen Self-Service-Modus bereitstellen können.

Das Problem: Die hohe Nachfrage nach der Integration von Anwendungen in Azure trifft auf manuelle Prozesse, was zu einem Engpass bei der Cloud-Einführung führt. Unternehmen, die auf Azure umsteigen, haben einen hohen Bedarf an der Integration von Anwendungen in ihre virtuellen Netzwerke. Um On-Prem- oder sichere Cloud-Konnektivität zu bieten, greifen sie oft auf eine Hub-and-Spoke-Architektur zurück und müssen die Speichen jedes Mal manuell erstellen.

Dieser Ansatz stellt einen echten Engpass für die Cloud-Transformation des Unternehmens dar und ist nicht effizient skalierbar.

Die von Azure bereitgestellten Lösungen sind kompliziert und es fehlt oft an zentraler Transparenz und Kontrolle. Unternehmen müssen in der Lage sein, Azure-Konnektivität auf eine skalierbare und sichere Weise anzubieten, die eine zentrale Kontrolle gewährleistet.

Zusammenfassung

  • Cloud- und Netzwerkteams haben aufgrund manueller Prozesse oft Schwierigkeiten, Azure-Netzwerkdienste für Anwendungsteams bereitzustellen, was einen Engpass für die Cloud-Einführung darstellt.
  • Den Azure-Lösungen fehlt es oft an zentraler Transparenz und Kontrolle, sodass Unternehmen skalierbare und sichere Azure-Konnektivität anbieten müssen.
  • Vielen Unternehmen fehlen die automatisierten Lösungen oder das Know-how, um eine Azure-Netzwerkarchitektur für ihre Anwendungsteams zu implementieren.
  • Netzwerkingenieure greifen oft auf manuelle Methoden wie ITSM, E-Mail oder Telefon zurück, um Zugang zu virtuellen Netzwerken zu gewähren, was zu zeitaufwändigen Prozessen führt.
  • meshStack und UniPipe Service Broker bieten eine vollständig automatisierte Self-Service-Lösung für Azure-Netzwerke, die eine schnelle Einrichtung eines Azure-Netzwerk-Service-Brokers ermöglicht und Anwendungsteams in die Lage versetzt, ihre Anwendungen innerhalb weniger Minuten in das virtuelle Netzwerk des Unternehmens zu integrieren.