Erfolgsgeschichte

Weg zum Cloud-Erfolg: RheinEnergie & meshcloud

Diese Erfolgsgeschichte beschreibt, wie RheinEnergie, ein führender deutscher Energieversorger, mit meshcloud seine Cloud-Transformation gestaltet.

Hunderte Entwickler in 40 Teams benutzen bei RheinEnergie AWS, Azure und Google Cloud – Versorgt von der IT-Abteilung, die mit meshcloud eine skalierbare Plattform aufbauen konnten.

Sprache: Englisch
Zielgruppe: Plattform Ingenieure & Enterprise Architekten

Herunterladen!

First paragraphs of the RheinEnergie success story describing the cloud transformation goals of their IT

Einfache Bereitstellung sicherer Cloud-Umgebungen

Skalierbare Plattform für die Cloud-Transformation

Transparente Cloud-Kosten und individuelle Abrechnung
First paragraphs of the RheinEnergie success story describing the cloud transformation goals of their IT

Vom RheinEnergie-Erfolg lernen

Vorschau

  • Hintergrund: RheinEnergie, ein führender Energieversorger in Deutschland, steht vor den Herausforderungen eines komplexen Energiemarktes im Zuge des schnellen Wachstums erneuerbarer Energiequellen und dezentraler Energieerzeugung. Das Ziel ist es, die IT zu einem Technologietreiber zu transformieren, der neue Technologien in verschiedenen Abteilungen ermöglicht.
  • Herausforderungen:
    1. Nutzung der drei Hyperscaler Azure, AWS und Google Cloud, um den Anwendungsteams den besten Technologie-Stack zu bieten und eine Anbieterbindung zu vermeiden.
    2. Kontrolle der Cloud-Kosten und Reduzierung des CO2-Fußabdrucks.
    3. Einführung neuer Technologien bei gleichbleibenden Kosten und gleichzeitige Rolle als Technologietreiber für verschiedene Abteilungen.
  • Lösung: RheinEnergie nutzt meshStack als ihre Cloud Foundation Platform, um Schlüssel-Orchestrierungsfähigkeiten wie Onboarding, Provisioning und Kostenmanagement mühelos mit einem kleinen Cloud-Team zu ermöglichen. Dies beinhaltet:
    1. Einrichtung eines Cloud-Kompetenzzentrums als zentrale Anlaufstelle für Cloud-Themen.
    2. Bereitstellung von modularen Landing Zones für verschiedene Geschäftsanforderungen.
    3. Effektives Kostenmanagement mit Hilfe von meshStack.
  • Ergebnisse:
    1. RheinEnergie hat den Betrieb optimiert, um sich auf eine nachhaltige Energiezukunft vorzubereiten.
    2. Über 150 Cloud-Nutzer, mehr als 40 interne Anwendungsteams und über 100 Cloud-Projekte.
    3. Die Zeit bis zur Cloud wurde auf nur wenige Minuten reduziert, was eine schnelle Bereitstellung und Skalierung von Anwendungen ermöglicht.
    4. Durch den hohen Automatisierungsgrad und den Self-Service von meshStack spart RheinEnergie wertvolle Zeit, die sie nutzen, um die Cloud-Adoption weiter zu fördern.

Zusammenfassung

  • Tiefgreifendes Verständnis für Cloud-Transformation: Das PDF bietet einen detaillierten Einblick in die Herausforderungen, denen sich RheinEnergie gegenübersah, als sie sich in einem sich schnell verändernden Energiemarkt behaupten mussten. Durch das Herunterladen und Lesen des Dokuments erhalten die Leser ein tiefgreifendes Verständnis dafür, wie eine erfolgreiche Cloud-Transformation aussehen kann und wie sie dazu beiträgt, ein Unternehmen an die Spitze eines dynamischen Marktes zu bringen.
  • Effektive Strategien zur Cloud-Implementierung: Das Dokument beleuchtet die spezifischen Lösungen und Strategien, die RheinEnergie mit Hilfe von meshStack umgesetzt hat. Dies bietet den Lesern wertvolle Einblicke in bewährte Praktiken und Lösungen, die sie in ihren eigenen Organisationen anwenden können, um ähnliche Erfolge zu erzielen und ihre Cloud-Operationen zu optimieren.
  • Einblicke in Sicherheit und Kostenmanagement: Sicherheit und Kostenmanagement sind zwei der größten Herausforderungen bei der Cloud-Adoption. Das PDF zeigt, wie RheinEnergie diese Herausforderungen mit Hilfe von modularen Landing Zones und effektiven Kostenmanagement-Strategien gemeistert hat. Dies bietet den Lesern konkrete Beispiele und Lösungen, die sie in ihren eigenen Cloud-Strategien berücksichtigen können.
  • Inspiration durch reale Erfolgsgeschichten: Nichts ist überzeugender als eine echte Erfolgsgeschichte. Das Dokument präsentiert die beeindruckenden Ergebnisse, die RheinEnergie durch ihre Cloud-Strategie erzielt hat, von der Reduzierung ihrer Time-to-Cloud bis hin zur Schaffung einer internen Cloud-Community.