Stakeholder

Lösungen nach Stakeholdern

meshStack – Die richtige Perspektive für jeden Stakeholder in der Cloud Journey

Die Cloud-Transformation betrifft uns alle: CxOs, Enterprise Architekten, Platform Engineers, Developer, Security Officers und Controller.

Controller checking cloud settings on a Notebook.

Enterprise Architects

Mehr erfahren

Platform Engineers

Mehr erfahren

Developers

Mehr erfahren

Security Officer

Mehr erfahren

Controller

Mehr erfahren

Pricing

Funktionen

Lösungen nach Funktionen

meshStack – Der gesamte Cloud Project Lifecycle aus einer Hand

Betrachten Sie Ihre Journey ganzheitlich mit unseren 5 Säulen der Cloud Journey: Tenant Management, IAM, Security & Compliance, Cost Management und Service Ecosystem.

Landing Zones Showcase: easy as folding a paper plane.

Tenant Management

Mehr erfahren

Identity & Access Management

Mehr erfahren

Security & Compliance

Mehr erfahren

Service Ecosystem

Mehr erfahren

Cost Management

Mehr erfahren

Cloud

Lösungen nach Cloud

meshStack – Für jede Cloud die richtige Lösung

Ob Single Cloud oder Multi-Cloud-Umgebung. Ob AWS, Azure, GCP oder Private Clouds – mit meshStack managen sich Ihre Clouds wie von selbst.

Platform Engineers: access to CN-tools, like a hand full of cloud (icons).

Amazon Web Services

Mehr erfahren

Microsoft Azure

Mehr erfahren

Google Compute Platform

Mehr erfahren

Open Service Broker API

Mehr erfahren

OpenShift

Mehr erfahren

Kubernetes

Mehr erfahren

Cloud Foundry

Mehr erfahren

OpenStack

Mehr erfahren

Services

Unsere Services

Werden Sie cloud-native – gemeinsam mit unseren Cloud-Experten

Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung beim Aufbau von Cloud Foundations.

Enterpise Architect: planner and thinker

Cloud Foundation Assessment

Orientierung für Ihre Cloud Journey auf Grundlage des praxiserprobten Cloud Foundation Maturity Models – Prioritäten, Meilensteine und Roadmap gemäß Ihrer Cloud-Strategie

Mehr erfahren

Landing Zones Showcase

Hands on: Erleben Sie eine professionelle Cloud Foundation in Ihrer Cloud-Landschaft innerhalb von nur vier Wochen – zum Festpreis

Mehr erfahren

Controller

Cloud für Controller

Mit meshStack behalten Unternehmen den Überblick über Cloud-Kosten

Die Kosten in komplexen Multi-Cloud-Landschaften im Griff zu behalten ist anspruchsvoll – Budgetzyklen mit Pay-per-use-Abrechnungen abzugleichen benötigt neue Ansätze. Teams brauchen zeitnahe Transparenz über die verursachten Kosten, um ihrer Budgetverantwortung gerecht zu werden.

Unsere Lösung meshStack ermöglicht es Controllern  und allen Cloudnutzern stets Budgets und Kosten der Multi-Cloud im Blick zu behalten. Dank integriertem Budget Tracking für alle Projekte gegen Echtzeit-Kostendaten aller Clouds gehört der „Bill Shock“ der Vergangenheit an.

Controller checking cloud settings on a Notebook.

Best Practice für Controlling in der Multi-Cloud

meshStack gibt Ihnen volle Kostentransparenz in Ihrer Cloud-Landschaft

Billing information at a glance: screenshot shows payment methods and budgets.

Abrechnung nach Verursacher-Prinzip

Cloud-Kosten gezielt mit den richtigen DevOps-Teams abrechnen - ohne Umwege

meshStack ermöglicht die transparente Zuordnung von Cloud-Kosten an die jeweiligen Verursacher im Unternehmen. So können Sie z.B. direkt mit den jeweiligen DevOps-Teams abrechnen, ohne den Umweg über andere Abteilungen zu gehen.

Alle Kostendaten können dabei mit Abrechnungsinformationen (z.B. Kostenstellen) angereichert und zur Verrechnung in unternehmensinternen Accountingsystem exportiert werden. Damit ist die interne Verrechnung aller Cloudkosten in Minuten erledigt.

Volle Kostenkontrolle

Überblick über die Ausgaben behalten mithilfe von Budget-Alerts

Dank Budget-Alerting verhindert meshStack das überschreiten des festgesetzten Budgets und schützt Sie effektiv vor ungewollten Kostenexplosionen. Durch das regelmäßige automatische Tracking von angefallenen Kosten gegen das Budget, sieht das Team seine Budgetbelastung in Echtzeit und kann rechtzeitig reagieren (z.B. ein neues Budget besorgen bei 80% Budgetbelastung). Zudem schärft dies das Kostenbewusstsein der DevOps-Teams und ermöglicht es ihnen, Einsparungen zu realisieren.

Das Ganze natürlich übergreifend für alle Cloud-Plattformen.

Young woman is doing billing management with meshStack

Cloud-Kosten optimieren und Kostenexplosionen verhindern

meshStack bietet dem Unternehmen den vollen Überblick über die Abrechnungen aller Clouds

Operative Cloudkosten reduzieren

Teams sehen ihre verursachten Cloudkosten zeitnah und können ihre Anwendungen kostenbewusst optimieren

Shared Services verursachergerecht aufteilen

meshStack ermöglicht die verursachergerechte Abrechnung auch für Shared Services - das fördert die Wiederverwendung von Lösungsbausteinen

Volle Automatisierung der Abrechnung

Vermeiden Sie manuelle Abrechnungsprozesse - meshStack sorgt für eine vollautomatische Abrechnung.

Cloud-Transformation in Rekordzeit – ob Single- oder Multi-Cloud

meshStack befähigt Sie zur Cloud-Einführung in wenigen Wochen

Schnellerer Time to Cloud

im Vergleich zu manueller Erstellung von Cloud-Umgebungen

Zeitersparnis beim Cloud Management

im Vergleich zu manueller Verwaltung mehrerer Clouds

Kostenersparnis

im Vergleich zur Entwicklung von Inhouse-Lösungen

Das sagen unsere Kunden

Entdecken Sie weitere Vorteile von meshStack

Für eine Cloud einrichten - mit allen Clouds benutzen

Mit meshStack entfällt die mehrfache Integration von Cloud-Plattformen. Einmal für eine Cloud eingerichtet, können Sie mit nur wenigen Klicks weitere Cloud-Plattformen für das Unternehmen hinzufügen. Statt Cloudsilos mit monatelangen Integrationsprojekten erhalten Sie eine integrierte Steuerzentrale für Ihre Cloudinfrastruktur.

AWS   Azure   Cloud Foundry   Google Cloud   Kubernetes  Openshift  Openstack

Platform Engineers: access to CN-tools, like a hand full of cloud (icons).

Schnelle Implementierung

Dank unseres SaaS-Modells erfolgt eine Implementierung in Ihre IT-Landschaft in kürzester Zeit.

Ausgezeichneter Support

Unser erfahrenes Customer Success Team steht Ihnen zur Seite um sicherzustellen, dass Ihre Cloud Journey erfolgreich wird.

100% Kundenzufriedenheit

Unsere Kunden setzen für Ihre erfolgreiche Cloud Journey dauerhaft auf meshStack.

Wöchentliche Updates

meshStack wird ständig weiterentwickelt und bekommt regelmäßig neue Funktionen.

Made in Germany

meshStack eignet sich dank seiner umfangreichen Compliance-Unterstützung auch zum Betrieb in hochregulierten Umgebungen, wie z.B. im Finanz- oder Infrastrukturbereich. meshcloud ist ISO27001 zertifiziert.

Sorgfältige Dokumentation

meshStack verfügt über eine detaillierte Dokumentation für Onboarding, Konfiguration und Betrieb. Im Cloud Foundation Maturity Model (CFMM) zeigen wir Best Practices für die Cloud Journey.

Vielfach ausgezeichnet & zertifiziert

Google Cloud Partner
Red Hat Ready Business Partner Solution Provider
Suse Partner
IBM Registered Business Partner
Microsoft Participation in the Microsoft for Startups Program
gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
bsi ISO/IEC 27001 Information Security Management certified
cloud services Made in Germany

Security Officer

Multi-Cloud für Security Officer

So vereinfacht meshStack den Schutz der Cloud-Landschaft

Security Officer tragen eine besonders hohe Verantwortung: Sie sorgen unternehmensweit für die sichere Nutzung der IT – bei lokalen Systemen wie bei Cloud-Plattformen. Dabei ist die Sicherheit in der Cloud nur ein Thema von vielen. meshStack bietet zahlreiche Funktionen um diese Aufgabe so einfach wie möglich zu gestalten.

Security-Officer secures cloud landscape
A locker represents different cloud policies

Cloud-Compliance

Definierte Richtlinien kontinuierlich und auf technischer Ebene durchsetzen - mit meshStack

In meshStack werden organisatorische Cloud-Compliance-Anforderungen direkt in die technische Umsetzung der Cloudkonfiguration integriert. Landing Zones für verschiedene Anwendungsfälle ermöglichen zum Beispiel striktere Umgebungen für sensible Daten und flexiblere Einstellungen für Tests und Innovationsprojekte.

Insgesamt wird so eine zuverlässige Umsetzung und eine höhere Standardisierung von Sicherheitsanforderungen gewährleistet.

Cloud-Tagging

Tiefe Transparenz und klare Zuordnung von Verantwortung durch Tagging

Durch konsistentes und umfassendes Cloud-Tagging gibt Ihnen meshStack eine solide Grundlage für Ihre Cloud Governance. Dabei werden Tags aus einem unternehmensweiten Tag-Katalog auf organisatorischer Ebene direkt in meshStack gepflegt – per Schnittstelle, automatisch oder manuell, freiwillig oder verpflichtend. Das System repliziert diese Tags dann zuverlässig in die jeweiligen Clouds. Dadurch behalten Sie stets alle Verantwortlichkeiten im Blick.

Tagging with meshStack. We tag a sheep here.
A padlock for your Cloud Security

Native Security Tools

Nutzen Sie die Security Tools der Cloud-Plattformen

meshStack ermöglicht die Nutzung aller nativen Security-Tools und -Funktionen der jeweiligen Cloud-Plattformen oder darauf basierender Werkzeuge. Dadurch kann vorhandenes Know-How und bestehende Lösungen weiterhin genutzt werden.

Höchste Sicherheit auch in der Cloud

meshStack sichert die Cloud-Landschaft ab und gibt dem Security Officer die volle Kontrolle

Schatten-IT verhindern

Durch vereinfachte Prozesse und Self-Service für DevOps wird die regelkonforme Nutzung der Cloud attraktiver als Schatten-IT

Zentrales Asset der IT-Security

Durch die flexiblen Security-Funktionen aus der Praxis bildet meshStack die perfekte Grundlage für Ihre Cloud-Sicherheit.

ISO-zertifiziert

meshcloud ist zertifiziert nach ISO 27001. Unsere Lösung wird auch in hochregulierten Umfeldern wie z.B. in Banken  oder Versorgungsunternehmen genutzt.

Cloud Transformation in drei Schritten

So meistert Ihr Unternehmen eine erfolgreiche Cloud Journey

1. Cloud Foundation Team aufbauen

Das Cloud Foundation Team (auch Cloud Center of Excellence genannt) ist unternehmensweit für die Clouds zuständig, koordiniert verschiedene Stakeholder (z.B. Security, Finance) und stellt Developern alles bereit, was sie benötigen um cloud-native zu entwickeln.

2. Cloud Foundation Platform einführen

Um alle Anforderungen erfüllen zu können, benötigt das Cloud Foundation Team eine zentrale Plattform wie meshStack. Mithilfe dieser können alle Clouds sowie ihre User unternehmensweit verwaltet und bedient werden.

3. Clouds ausrollen und User onboarden

Nach dem erfolgreichen Aufbau der Cloud Foundation erfolgt das Onboarding der Application Teams. Diese erhalten zahlreiche Self-Service-Möglichkeiten und dadurch Freiheit bei der Nutzung ihrer bevorzugten Clouds bei gleichzeitiger Absicherung durch vordefinierte Sicherheitsregeln.

Best Practice: Die 5 Säulen der Cloud Foundation

Ein stabiles Fundament für Ihreeffektive Cloud Journey

Die größte Hürde der Cloud-Transformation ist die immense Komplexität. Technische Integration und organisatorische Veränderung müssen sinnvoll zusammengeführt werden. Um das zu meistern basiert meshStack auf den folgenden 5 Säulen der Cloud Foundation:

Tenant Management

Ein Tenant ist z.B. ein Account bei AWS, eine Subscription bei Azure oder ein Projekt bei Google Cloud. Eine Vielzahl an Cloud-Tenants erfordert ein gutes Tenant Lifecycle Management. meshStack ermöglicht dies cloud-übergreifend, um so die Tenant-Erstellung zu automatisieren und einheitliche Sicherheitsstandards durchzusetzen. Goodbye Schatten-IT.

Mehr: Tenant Management
Screenshot from Tenant Management in meshStack

Identity & Access Management

Eine saubere Verwaltung von Identitäten und Berechtigungen im Umfeld von Cloud-Providern gehört zu einer regelkonformen (Multi-)Cloud-Strategie. meshStack ermöglicht die Verwaltung von Nutzern und Rollen über alle Cloud-Plattformen einheitlich.

Mehr: Identity & Access Management
Access Control with meshStack

Security & Compliance

Eine umfassende Cloud Governance muss die Cloud-Sicherheit und Cloud-Compliance-Anforderungen in ihrem Kern beinhalten und dabei zeitgleich den Application-Teams ihre Freiheit und Autonomie gewähren. Dazu gehört ein effizientes Angebot und Management geeigneter Landing Zones. Hierzu bietet meshStack die nötigen Funktionalitäten.

Mehr: Security & Compliance

Cost Management

Eine erfolgreiche Multi-Cloud-Strategie sorgt dafür, dass alle Kosten zuverlässig dargestellt und verrechnet werden. meshStack zeigt Teams für jedes Projekt die aktuellen Kosten, überwacht organisatorische Budgets und unterstützt die vollautomatische Verrechnung (Chargeback) im Hintergrund. Detailliertes Kosten- und CO2-Reporting (wenn verfügbar) ermöglicht es Teams ihre Kostenverantwortung wahrzunehmen.

Mehr: Cost Management
Billing information at a glance: screenshot shows payment methods and budgets.

Service Ecosystem

Unternehmen, die meshStack nutzen, können das Angebot von Cloud-Providern nahtlos um organisationsspezifische Services erweitern (z.B. On-Premise Connectivity, Datendienste). Im Service Marketplace können Teams eigene Services anbieten oder konsumieren – im Self-Service und mit integrierter Kostenverrechnung. Damit kann eine servicebasierte Organisation technisch und wirtschaftlich umgesetzt werden.

Mehr: Service Ecosystem
Screenshot from the service ecosystem: shows different icons on the marketplace.

Das sagen unsere Kunden

Entdecken Sie weitere Vorteile von meshStack

Für eine Cloud einrichten - mit allen Clouds benutzen

Mit meshStack entfällt die mehrfache Integration von Cloud-Plattformen. Einmal für eine Cloud eingerichtet, können Sie mit nur wenigen Klicks weitere Cloud-Plattformen für das Unternehmen hinzufügen. Statt Cloudsilos mit monatelangen Integrationsprojekten erhalten Sie eine integrierte Steuerzentrale für Ihre Cloudinfrastruktur.

AWS   Azure   Cloud Foundry   Google Cloud   Kubernetes  Openshift  Openstack

Platform Engineers: access to CN-tools, like a hand full of cloud (icons).

Schnelle Implementierung

Dank unseres SaaS-Modells erfolgt eine Implementierung in Ihre IT-Landschaft in kürzester Zeit.

Ausgezeichneter Support

Unser erfahrenes Customer Success Team steht Ihnen zur Seite um sicherzustellen, dass Ihre Cloud Journey erfolgreich wird.

100% Kundenzufriedenheit

Unsere Kunden setzen für Ihre erfolgreiche Cloud Journey dauerhaft auf meshStack.

Wöchentliche Updates

meshStack wird ständig weiterentwickelt und bekommt regelmäßig neue Funktionen.

Made in Germany

meshStack eignet sich dank seiner umfangreichen Compliance-Unterstützung auch zum Betrieb in hochregulierten Umgebungen, wie z.B. im Finanz- oder Infrastrukturbereich. meshcloud ist ISO27001 zertifiziert.

Sorgfältige Dokumentation

meshStack verfügt über eine detaillierte Dokumentation für Onboarding, Konfiguration und Betrieb. Im Cloud Foundation Maturity Model (CFMM) zeigen wir Best Practices für die Cloud Journey.

Vielfach ausgezeichnet & zertifiziert

Google Cloud Partner
Red Hat Ready Business Partner Solution Provider
Suse Partner
IBM Registered Business Partner
Microsoft Participation in the Microsoft for Startups Program
gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
bsi ISO/IEC 27001 Information Security Management certified
cloud services Made in Germany

Herausforderungen

Herausforderungen in der Cloud-Transformation

Unsere Lösungen für Ihre größten Painpoints

Wählen Sie Ihre größten Problempunkte aus und erfahren Sie, wie meshStack diese lösen kann.

Wie beginne ich meine Cloud-Transformation?

Keine interne Abrechnung der Cloud-Kosten

Unübersichtliche Cloud-Landschaft im Unternehmen

Einführung einer weiteren Cloud-Plattform

Wer sollte in meinem Cloud-Team sein und was tun?

Schatten-IT in der Cloud wird zum Problem

Cloud-Kosten nicht einsehbar

Wem gehört dieser Cloud-Account?

Hohe Cloud-Nachfrage, langsame Bereitstellung

Wo stehen wir in unserer Cloud-Transformation?

Ich brauche Landing Zones

Explodierende Cloud-Kosten

Mit dem meshcloud Cloud Foundation Maturity Assessment bieten wir eine detaillierte Roadmap für Ihre Cloud-Transformation. Das Modell deckt die Themen IAM, Kostenmanagement, Security und Compliance, Tenant Management und Cloud Service Ecosystem mit über 50 detaillierten Bausteinen ab. Mit unserem Assessment ordnen wir gemeinsam diese Bausteine zu einer individuellen und konkreten Roadmap für die Cloud-Transformation Ihres Unternehmens an.

meshStack ermöglicht 100%ige interne Kostentransparenz. Mit genauem Showback wird so Kostenbewusstsein bei den Anwendungsteams geschaffen. Diese Transparenz ist Voraussetzung dafür, dass Anwendungs-Teams Verantwortung für die in ihren Cloud-Umgebungen entstehenden Kosten übernehmen.

Mit meshStack ist eine verursachergerechte Zuordnung und Abrechnung aller Kosten möglich, die in der Public oder Private Cloud entstehen. Das Pay-per-Use-Kostenmodell der Cloud kann so optimal gemanaged werden.

Durch konsistentes Tagging ermöglicht meshStack jederzeit die Zuordnung aller Cloud-Umgebungen zu den jeweils verantwortlichen Teams und Personen. Das erhöht Sicherheit, Compliance und spart Kosten, wenn ungenutzte Accounts gelöscht werden können.

Mit meshStack lassen sich alle Cloud-Accounts zentral auf einer Plattform verwalten. Kostenmanagement, Durchsetzung von Sicherheitsstandards und IAM sind so für alle Cloud-Plattformen und -Accounts auf einer Plattform möglich.

Um einer hohen Nachfrage nach Cloud-Ressourcen im Unternehmen gerecht zu werden setzt meshStack auf Automatisierung. Mit einem durchgehend automatisierten Self-Service Portal für das Cloud-Onboarding lassen sich sichere Cloud-Umgebungen in wenigen Minuten provisionieren.

Wer schon einmal eine Cloud-Plattform in eine Organisation eingeführt hat, kennt den enormen Aufwand bei grundlegenden Themen wie Identitätenverwaltung und Kostenmanagement. Mit meshStack sinkt der Aufwand für weitere Cloud-Plattformen stark: Übergreifende Fragestellungen werden einmal gelöst und über die Cloud Foundation Plattform auf alle Clouds angewendet.

Mit dem meshcloud Cloud Foundation Maturity Assessment lässt sich herausfinden, wie reif die Cloud-Implementierung in der eigenen Organisation ist. Wie viel wurde bereits geschafft, welche Lücken gibt es und wie geht es weiter? Das Assessment liefert eine Standortbestimmung und detaillierte Roadmap für die Cloud-Strategie.

Mit der Cloud Foundation Stakeholder Map lassen sich alle Rollen und Disziplinen konkreten Personen zuordnen. Damit wird die interne Organisation klarer und Verantwortlichkeiten eindeutig zugeordnet. Das ist nötig, um die Cloud-Strategie des Unternehmens fokussiert und konfliktarm umsetzen zu können.

Landing Zones sind die Grundlage für die Cloud-Nutzung im Unternehmen. Der Aufbau von Landing Zones kann überwältigend wirken. meshcloud bietet Unterstützung beim Bau von Landing Zones und ermöglicht mit meshStack das Ausrollen und den Betrieb bei den Anwendungs-Teams.

Die Cloud muss im Unternehmen einfach und sicher nutzbar sein. Mit meshStack lässt sich ein vollständig automatisiertes Self-Service-Portal für die Cloud-Provisionierung umsetzen. Anwendungs-Teams kommen nicht mehr in die Verlegenheit auf inoffiziellen Wegen die Cloud-Ressourcen beschaffen zu müssen, die sie für ihre Arbeit brauchen.

meshStack ermöglicht eine 100%ige Allokation der Kosten, die in der Public oder Private Cloud entstehen. Internes Showback und Chargeback schaffen Transparenz, Kostenbewusstsein und ermöglichen eine verursachergerechte Abrechnung. Mit Budget-Alerts lassen sich unerwartete Kosten einfach managen.


Open Source Projekte

Teil der Open-Source-Community

meshcloud entwickelt und fördert zahlreiche Open-Source-Projekte

Um den Leistungsumfang von meshStack zu vergrößern, bauen wir eine breite Landschaft an Open-Source-Tools auf.

Platform Engineers: access to CN-tools, like a hand full of cloud (icons).

Collie CLI

Einfache Cloud-Steuerung

Ein Projekt auf AWS, zwei auf Azure, und vielleicht auch noch etwas auf GCP? Sobald Sie mehr als eine Handvoll Cloud-Umgebungen hüten müssen, wird die Sicherstellung von konsistentem Tagging, Berechtigungsmanagement und verantwortungsvollen Ausgaben zu einer Herausforderung. Collie hilft Ihnen, Transparenz über alle Ihre Clouds zu schaffen und Ihre Cloud-Landschaft mit Landing Zones zu strukturieren.

Mehr über Collie CLI

UniPipe Service Broker

Services auf OSB API-konformen Marktplätzen anbieten

  • Schnelle Bereitstellung mit terraform: Ihr erster Service Broker ist in 30 Minuten einsatzbereit
  • Einfache Bedienung: Der Service Broker Container ist zustandslos. Service-Instanzen und Bindungen werden in einem Git-Repository gespeichert.
  • GitOps-Arbeitsablauf: Sie verfügen noch nicht über die gesamte Automatisierung? Lesen Sie einfach Serviceanfragen über unipipe list und unipipe show aus dem Git-Repository aus und stellen Sie den Service manuell bereit, dann aktualisieren Sie den Status über unipipe update.
  • Gebaut für die Automatisierung: Die Schnittstelle für die Integration der Automatisierung ist das Git-Repository und unipipe CLI macht die Arbeit damit einfach. Verwenden Sie das Automatisierungswerkzeug, mit dem Sie am produktivsten sind!
UniPipe Service Broker auf Github
Service Ecosystem: Three people hold a catalog.

Viele weitere Projekte auf GitHub

meshcloud auf GitHub

Erfolgsgeschichten

Erfolgsgeschichten

Beispiele für eine erfolgreiche Cloud-Transformation - mit meshStack

Erfahren Sie, wie meshStack namhafte Unternehmen dazu befähigt, ihre Cloud-Journey zu meistern.

Platform Engineers: access to CN-tools, like a hand full of cloud (icons).

Projektbeispiele

Sicheres Cloud-Onboarding

Finance Mitarbeiter > 10.000

Ein meshcloud-Kunde deckt mit meshStack jetzt 85% der Security Controls beim Cloud-Onboarding ab. IT-Sicherheit ist ein wichtiges Thema – Konflikte bei der Cloud-Migration sind oft programmiert. Das bringt die Zielerreichung in Gefahr und erzeugt Frust. meshStack als technische Plattform für die Cloud-Transformation und die Unterstützung von meshcloud-Experten haben diese Konflikte gelöst: V.a. der Aufbau von Landing Zones, die den Entwicklungs-Teams zur Verfügung stehen, hat dazu geführt, dass die Cloud-Migration wieder auf Kurs ist.

Transparentes Cloud-Billing

Finance Mitarbeiter > 10.000

Ein Kunde von meshcloud stand vor der Herausforderung das eigene IT-Kostenmanagement der Cloud-Strategie des Unternehmens anzupassen. Die traditionellen Methoden der Budgetplanung in der relativ statischen Struktur der Rechenzentren waren dem dynamischen Pay-per-Use-Modell der Cloud nicht gewachsen.

Die Kosten der Private Cloud 100% zuordnen und abrechnen zu können war das Ziel. Das Pay-per-use-Modell der Hyperscaler funktioniert mit meshStack in der Private Cloud genauso. Der Kunde konnte dadurch Showback und Chargeback intern umsetzen, die Transparenz erhöhen, Kostenbewusstsein schaffen und so die Kosten reduzieren.

Von Lift & Shift zu Cloud-Native

Finance Mitarbeiter > 10.000

Eine von Deutschlands größten Banken startete mit ihrer traditionellen IT-Organisation und ambitionierten Zielen, was die Cloud-Transformation anging. Viele Projekte sollten in relativ kurzer Zeit aus den Rechenzentren verschwinden und auf Cloud-Plattformen betrieben werden.

In der vorgesehenen Zeit war ein Refactoring aller Applikationen nicht möglich. Dem Kunden war aber wichtig sich den Weg zu cloud-nativen Architekturen technologisch offen zu halten. Die Sicherheit in der Cloud sollte standardisiert und die Möglichkeiten der Automatisierung in der Cloud voll nutzbar gemacht werden.

Mit meshStack ist die Transformation zu einer agilen Produkt-Organisation gelungen: Mit einem von Ende-zu-Ende automatisierten Self-Service-Prozess kommen die Anwendungs-Teams in Minuten zu den benötigten Entwicklungsumgebungen in der Cloud. Der Kunde deckt mit meshStack sowohl Lift & Shift als auch cloud-native Anwendungsfälle ab.

Integration zweiter Cloud-Plattform

VersorgerMitarbeiter > 10.000

Ein wichtiger Energieanbieter in Deutschland stand vor der Herausforderung Azure als zusätzliche Cloud-Plattform neben AWS einzuführen. Die Integration von AWS hatte zuvor mehr Zeit in Anspruch genommen als erwartet und viele Herausforderungen aufgeworfen. Die Entwickler-Teams des Unternehmens hatten das bisherige Cloud-Angebot zudem nicht so angenommen, wie ursprünglich erwartet.

Das Ziel war also Azure ins Unternehmen zu integrieren, cloud-native Anwendungsfälle für Azure und AWS zu ermöglichen und die Nutzung der Cloud durch die Anwendungs-Teams zu steigern.

Mit einem Fokus auf modulare, cloud-native Landing Zones ist die Cloud jetzt attraktiv für die Entwickler und kann einfach und sicher genutzt werden.

Die Integration von AWS und Azure in die Cloud Foundation Plattform meshStack haben die Zeit für die Einführung von Azure im Unternehmen drastisch verkürzt. meshStack deckt die Governance für beide Plattformen ab – sie muss nicht separat erneut aufgebaut werden. Das reduziert die Komplexität und den Betriebsaufwand bei unserem Kunden.

Automatisierung und Integration

Versorger Mitarbeiter > 10.000

Die Enterprise Architects eines wichtigen deutschen Energieunternehmen standen vor der Herausforderungen mit wenigen Ressourcen im Bereich der Platform Engineers die Cloud-Strategie des Unternehmens umzusetzen. Die Bereitstellung von Cloud-Accounts über telefonische oder E-Mail-Prozesse haben sehr lange gedauert und Kapazitäten gebunden. Die manuelle Konfiguration der Accounts hat zu einem heterogenen Sicherheits-Level geführt.

Das Ziel war Self-Service für cloud-native Anwendungsfälle, die Bereitstellung mehrerer Cloud-Plattformen und möglichst viel Freiheit für die Entwickler-Teams, um Innovation zu fördern.

Mit meshStack gelang ein Multi-Cloud-Setup innerhalb weniger Monate. Workshops und Unterstützung seitens der Experten von meshcloud haben geholfen die nötige Expertise aufzubauen.

Alle Routine-Prozesse konnten mit meshStack komplett automatisiert werden. Damit sind wichtige Kapazitäten bei den Platform Engineers wieder frei geworden.

Mit meshStack konnte das Unternehmen für seine Cloud-Organisation einen externen Award gewinnen und die Cloud intern attraktiv machen.

Ihre Erfolgsstory

Vereinbaren Sie Ihren unverbindlichen Demo-Termin und wir zeigen Ihnen, wie meshStack Ihre Cloud-Journey zum Erfolg führt.

Demo vereinbaren

Developer

Developer in der Cloud

So optimiert meshStack die Entwicklung in der Cloud

Unsere Lösung meshStack ermöglicht es Developern auf der Cloud zu entwickeln ohne durch umständliche Prozesse und administrativen Overhead ausgebremst zu werden. Erhalten Sie umgehend Zugang zur Cloud im Self-Service und starten Sie direkt mit der produktiven Entwicklung. Immer wieder benötigte Services (z.B. build pipelines) können im Service Ecosystem geteilt werden.

Developer sits infront of huge sceen and types on keyboard - surrounded by code snippets and a huge cloud icon.

Best Practice für Cloud-Entwicklung

meshStack bietet das perfekte Setup für Development in der Cloud

Fork and knife: Developers benefit from self-service

Fokus auf die Entwicklung

Cloud Self-Service für maximale Produktivität

Manuelle Prozesse und langsame Freigaben erschweren Entwicklern ihre tägliche Arbeit. meshStack übernimmt diese Prozesse im Hintergrund: Entwickler erstellen ihren Cloud-Account im Self-Service, laden ihre Teamkollegen ein mit passenden Berechtigungen und erhalten einen Security-Basis, die viel administrative Arbeit überflüssig macht.

Natives Cloud-Erlebnis

Freiheit bei der Cloud-Nutzung

Als Entwickler wissen Sie am besten, welche Cloudservices für Ihre Applikation am besten geeignet sind. Daher brauchen Sie die Freiheit, darüber zu entscheiden und übernehmen die Verantwortung für Ihren Applikations-Stack.

meshStack stellt Ihnen einen für Ihren Anwendungsfall vorkonfigurierten Cloudbereich bereit, der bereits grundlegend von der Cloud Foundation (der zentralen IT) abgesichert wurde. Darauf können Sie sich verlassen. Sie übernehmen Ihren Teil der Verantwortung für die Applikations-Sicherheit gemäß des vereinbarten Shared-Responsiblity-Modells. Gemeinsam entsteht somit eine optimale Balance zwischen technologischer Freiheit und Verantwortung.

An open bird cage: developers enjoy freedom of cloud.
meshcloud supports developer community

Github, Reddit & meshis

meshcloud ist stolzer Teil der Developer-Community

Wir sind selbst Entwickler und wissen daher genau, worauf es ankommt. Unser Ziel ist es Entwicklern die Freiheit zu geben die sie brauchen um ihre Ziele zu erreichen. Hierfür sind wir Teil der Developer-Community und immer offen für Feedback und Feature Requests. Wir bauen unser Produkt für Euch ❤️

Maximale Freiheit für Developer

meshStack entfernt alle Barrieren in der Cloud-Entwicklung

In Minuten in der Cloud

Ohne Ticket, Mail oder Anruf: einfach Cloud-Projekt anlegen, Team-Kollegen hinzufügen und los gehts!

Effiziente Selbstverwaltung

Teamkollegen kommen und gehen, Kosten überwachen, Budgets aktualisieren – alles über eine zentrale Plattform

Nativer Cloud-Zugriff

Entwicklung direkt auf der Cloud mit allen nativen Tools und Zugängen

Cloud-Transformation in Rekordzeit – ob Single- oder Multi-Cloud

meshStack befähigt Sie zur Cloud-Einführung in wenigen Wochen

Schnellerer Time to Cloud

im Vergleich zu manueller Erstellung von Cloud-Umgebungen

Zeitersparnis beim Cloud Management

im Vergleich zu manueller Verwaltung mehrerer Clouds

Kostenersparnis

im Vergleich zur Entwicklung von Inhouse-Lösungen

Das sagen unsere Kunden

Entdecken Sie weitere Vorteile von meshStack

Für eine Cloud einrichten - mit allen Clouds benutzen

Mit meshStack entfällt die mehrfache Integration von Cloud-Plattformen. Einmal für eine Cloud eingerichtet, können Sie mit nur wenigen Klicks weitere Cloud-Plattformen für das Unternehmen hinzufügen. Statt Cloudsilos mit monatelangen Integrationsprojekten erhalten Sie eine integrierte Steuerzentrale für Ihre Cloudinfrastruktur.

AWS   Azure   Cloud Foundry   Google Cloud   Kubernetes  Openshift  Openstack

Platform Engineers: access to CN-tools, like a hand full of cloud (icons).

Schnelle Implementierung

Dank unseres SaaS-Modells erfolgt eine Implementierung in Ihre IT-Landschaft in kürzester Zeit.

Ausgezeichneter Support

Unser erfahrenes Customer Success Team steht Ihnen zur Seite um sicherzustellen, dass Ihre Cloud Journey erfolgreich wird.

100% Kundenzufriedenheit

Unsere Kunden setzen für Ihre erfolgreiche Cloud Journey dauerhaft auf meshStack.

Wöchentliche Updates

meshStack wird ständig weiterentwickelt und bekommt regelmäßig neue Funktionen.

Made in Germany

meshStack eignet sich dank seiner umfangreichen Compliance-Unterstützung auch zum Betrieb in hochregulierten Umgebungen, wie z.B. im Finanz- oder Infrastrukturbereich. meshcloud ist ISO27001 zertifiziert.

Sorgfältige Dokumentation

meshStack verfügt über eine detaillierte Dokumentation für Onboarding, Konfiguration und Betrieb. Im Cloud Foundation Maturity Model (CFMM) zeigen wir Best Practices für die Cloud Journey.

Vielfach ausgezeichnet & zertifiziert

Google Cloud Partner
Red Hat Ready Business Partner Solution Provider
Suse Partner
IBM Registered Business Partner
Microsoft Participation in the Microsoft for Startups Program
gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
bsi ISO/IEC 27001 Information Security Management certified
cloud services Made in Germany